EZG Deutsches Qualitätsgeflügel
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Vorstand >
      • Bilder
    • Satzung
  • Partner
    • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitgliederbereich
    • Intern >
      • Downloads
      • Bilder von der Hollandfahrt

Ausbruch der Geflügelpest im Landkreis Cloppenburg (Hochpathogene Variante H5N8) bestätigt

23/11/2016

0 Kommentare

 

​ 
Sperr- und Beobachtungsgebiet in Barßel Landkreis Cloppenburg - Das Friedrich-Loeffler-Institut hat mittlerweile bestätigt, dass es sich bei dem in dem Barßeler Putenhaltungsbetrieb gefundenen Erreger der Geflügelpest um die hochpathogenen Variante H5N8 handelt. Der betroffene Betrieb wurde geräumt, die 16.000 Tiere getötet und unschädlich beseitigt. Der Landkreis Cloppenburg erlässt vor diesem Hintergrund heute eine Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung). Dabei wird das Gebiet um den Seuchenbestand mit einem Radius von mindestens drei Kilometern als Sperrbezirk festgelegt. Außerdem wird um den betroffenen Betrieb ein Beobachtungsgebiet mit einem Radius von mindestens zehn Kilometern angeordnet. Im Sperrbezirk befinden sich 75 Geflügel haltende Betriebe mit insgesamt rund 270.000 Tieren. Im Beobachtungsgebiet sind 134 Betriebe mit rund 885.000 Tieren betroffen. In den Betrieben im Sperr- und Beobachtungsgebiet werden klinische Untersuchungen und Probeentnahmen vorgenommen. Im näheren Umkreis um den Seuchenbestand werden darüber hinaus kurzfristig weitere 92.000 Tiere getötet und unschädlich beseitigt. Das gestern vom Landkreis Cloppenburg festgelegte Verbringungsverbot („Stand-Still“) auf dem Gebiet der Gemeinde Barßel bleibt unabhängig davon bis zum 26. November, 18:00 Uhr, bestehen. Für das Sperr- und Beobachtungsgebiet gilt, dass gehaltene Vögel, Säugetiere, Fleisch von Geflügel und Federwild, Eier sowie von Geflügel und Federwild stammende sonstige Erzeugnisse und tierische Nebenprodukte wie Mist und Gülle weder in einen noch aus einem Bestand verbracht werden dürfen.

0 Kommentare

Dr. Janning zur Vogelgrippe im ZDF-Morgenmagazin

21/11/2016

0 Kommentare

 


Aktuelles Interview mit dem ZDG-Geschäftsführer Dr. Janning heute morgen im ZDF, hier geht es zum Video.

Vom Bundeslandwirtschafts-Ministerium wird momentan eine bundesweite Aufstallpflicht für Geflügel vorbereitet. Nähere Informationen hier.

0 Kommentare

Friedrich-Otto Ripke neuer ZDG-Präsident

16/11/2016

0 Kommentare

 

Auf der Mitgliederversammlung des ZDG am 14.11. 2016 in Hannover wurde Friedrich-Otto Ripke zum neuen ZDG-Präsidenten gewählt. Er bleibt auch Vorsitzender des NGW.

Bild
0 Kommentare

Vogelgrippe auch in Hühnerbestand ausgebrochen: 30000 Tiere in Schleswig-Holstein werden gekeult

13/11/2016

0 Kommentare

 

zur Meldung von Proplanta.de

0 Kommentare

Interessante Theorie des Naturschutzbunds (NABU): Vogelgrippe-Viren entstehen in Geflügelbetrieben

11/11/2016

0 Kommentare

 

​... und Wildvögel werden dadurch angesteckt. Das berichtet heute die Südwest Presse

0 Kommentare

Freihandelsabkommen CETA bald in Kraft: vermehrt billige Fleischimporte!

10/11/2016

0 Kommentare

 

Ab 2017 darf jedes Jahr mehr Fleisch aus Kanada importiert werden. Die Zollkontingente für Rind- und Schweinefleisch werden stark ausgeweitet. Das EU-Parlament wird wohl bis Januar dem Abkommen zustimmen.

Zwar wird es mit der TTIP-Vereinbarung nach der Wahl von Donald Trump nun wahrscheinlich nichts mehr werden, aber amerikanische Konzerne können leicht ein Unternehmen in Kanada gründen und somit auch Fleisch aus den USA nach Europa exportieren! Die Fleischpreise in der EU werden damit wohl langfristig sinken.

0 Kommentare

Aviäre Influenza bei Puten in Schleswig-Holstein

10/11/2016

0 Kommentare

 

Das zuständige Ministerium in Schleswig-Holstein hat heute mitgeteilt, dass in einem kleinen Putenbestand im östlichen Landesteil 18 verendete Puten positiv auf Influenza-A-Viren des Subtyps H5 getestet wurden. Ob es sich um eine hochpathogene Variante handelt, wird derzeit beim Friedrich-Löffler-Institut (FLI) untersucht. Alles weitere Geflügel des Betriebes wurde bereits gekeult. Ein Sperr- und Beobachtungsbezirk wurden eingerichtet. Somit gibt es einen ersten Fall von Aviärer Influenza in einem Nutzgeflügelbetrieb und Deutschland verliert den Status "frei von Aviärer Influenza"

Etliche Kreise in Deutschland haben in einer Allgemeinverfügung die Anordnung der Aufstallung von Geflügel zum Schutz gegen die Aviäre Influenza erlassen.


0 Kommentare

Ein Ei pro Tag senkt das Schlaganfall-Risiko um zwölf Prozent

1/11/2016

0 Kommentare

 

Das meldet das Focus-Magazin


0 Kommentare

    Autor

    Bernhard Janßen
    Webmaster  EZG Deutsches Qualitätsgeflügel

    Archive

    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

EZG Deutsches Qualitätsgeflügel w.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Vorstand >
      • Bilder
    • Satzung
  • Partner
    • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Mitgliederbereich
    • Intern >
      • Downloads
      • Bilder von der Hollandfahrt